• <p>Durchatmen im Grünen</p>

    Die Natur erleben

    Durchatmen im Grünen

  • <p>Wir sind Ihr Partner in Kleinmachnow</p>

    Mieten, kaufen, vermieten, kaufen

    Wir sind Ihr Partner in Kleinmachnow

  • <p>Gehen Sie mit uns auf die Suche</p>

    Schöne Flecken entdecken

    Gehen Sie mit uns auf die Suche

Immobilien in Kleinmachnow: Familienparadies im Südwesten von Berlin

Kleinmachnow Immobilien im grünen Südwesten von Berlin: Direkt an den Berliner Stadtbezirk Zehlendorf angrenzend liegt die Gemeinde Kleinmachnow, die seit Jahren zu den gefragtesten Wohnlagen am Rande der Bundeshauptstadt gehört. Die ca. 20000 Einwohner, die heute in Kleinmachnow leben, wissen vor allem den hohen Erholungswert durch die grüne, waldreiche Umgebung zu schätzen, die gute Infrastruktur und das vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebot für die ganze Familie.Einfamilienhäuser und Grundstücke in Kleinmachnow sind nach wie vor sehr gefragt und sowohl Käufer als auch Verkäufer von Immobilien in Kleinmachnow profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung in der Region.

Ein beliebter Treff- und Anlaufpunkt ist der Rathausmarkt an der Förster-Funke-Allee geworden, der neben den Geschäften und Wochenmarktständen (donnerstags) mit Waren des täglichen Bedarfs auch zum Bummeln und Kaffeetrinken einlädt. Verschiedene Arztpraxen und eine Apotheke befinden sich ebenfalls am Platz, sind jedoch auch – ebenso wie weitere Einkaufsmärkte – im ganzen Ort zu finden. Über die Autobahnanschlussstelle im Ortsteil Dreilinden erreichen Sie Berlin-Mitte in 35-40 Fahrminuten, ins Potsdamer Zentrum gelangen Sie in 20 bis 25 Minuten mit dem Pkw.

Kleinmachnow Immobilien: Situation am Immobilienmarkt

Aus den aktuellen Bodenrichtenrichtwerten ist abzulesen, was von Beobachtern des Marktes längst vermutet wurde: In unserer Region sind die Preise für Grund und Boden erneut gestiegen.
Die Nachfrage konzentriert sich klar auf infrastrukturell sehr gut entwickelte Bereiche. Besonders gefragt sind die innerstädtischen Lagen Potsdams und alle Orte in unmittelbarer Nähe zu Berlin und Potsdam, wie Werder, Caputh und Bergholz-Rehbrücke.

Unser Büro geht auch weiterhin von steigenden Immobilienpreisen aus. Das knappe Angebot, hohe Mieten, die günstigen Zinsen, der stetige Bevölkerungszuwachs und der Wunsch, in inflationssichere Wertanlagen zu investieren, sprechen für diese Entwicklung. Der Markt bietet aufgrund weiterer positiver Entwicklungschancen, niedriger Zinsen und hoher Verkaufspreise gleichermaßen gute Chancen für Immobilienverkäufer und -käufer.

Immobilienmarkt in Kleinmachnow

Kleinmachnow ist zweifellos eine der am meisten nachgefragten Regionen im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die hervorragende Lage am grünen Stadtrand von Berlin, die sehr gute Infrastruktur, der hohe Freizeitwert sowie die Nähe zu Potsdam schlagen sich auch in den vorliegenden Bodenrichtwerten nieder, die auch in diesem Jahr erneut gestiegen sind. Während Einfamilienhäuser immer wieder den Besitzer wechseln, stehen in der Gemeinde kaum noch frei Baugrundstücke zur Verfügung.

Diese Angebotsverknappung führt dazu, dass in Einzelfällen die Kaufpreise die Bodenrichtwerte deutlich übersteigen.Die hohe Lebensqualität für Menschen jeden Alters wird Kleinmachnow auch in Zukunft zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt machen und steigende Preise mit sich bringen.

Besonders nachgefragt

Besonders nachgefragt sind alle Lagen rund um die Straße Ginsterheide, welche durch repräsentative Häuser auf großen Grundstücken gekennzeichnet ist.

Unverändert groß ist auch die Nachfrage nach Baugrundstücken und Bestandsimmobilien in der Villenkolonie am östlichen Rand der Gemeinde an der Stadtgrenze zu Berlin.

Ihre Ansprechpartner
östlich des Friedhofes
Tendenz
  • 2016
    440
  • 2017
    500
  • 2018
    580
westlich des Friedhofes
Tendenz
  • 2016
    470
  • 2017
    540
  • 2018
    620
Ginsterheide
Tendenz
  • 2016
    640
  • 2017
    660
  • 2018
    760
Schleusenweg
Tendenz
  • 2016
    460
  • 2017
    560
  • 2018
    640
Meiereifeld
Tendenz
  • 2016
    540
  • 2017
    620
  • 2018
    710
Medonstraße
Tendenz
  • 2016
    600
  • 2017
    690
  • 2018
    790
Leite
Tendenz
  • 2016
    420
  • 2017
    480
  • 2018
    550
Fontanestraße
Tendenz
  • 2016
    420
  • 2017
    480
  • 2018
    550
Am Weinberg
Tendenz
  • 2016
    330
  • 2017
    380
  • 2018
    440
Ortszentrum Förster-Funke-Allee
Tendenz
  • 2016
    460
  • 2017
    530
  • 2018
    610
Wohngebiet Stahnsdorfer Damm
Tendenz
  • 2016
    400
  • 2017
    460
  • 2018
    530
Wohngebiet Stolper Weg
Tendenz
  • 2016
    430
  • 2017
    500
  • 2018
    580
Dreilinden
Tendenz
  • 2016
    210
  • 2017
    240
  • 2018
    280
Quelle: Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (www.gutachterausschuss-bb.de) / BORIS Land Brandenburg (www.boris-brandenburg.de). Alle Angaben ohne Gewähr.
Referenzen aus der Region